Andrea Mohr 12. November 2013

Dieser Spruch beschreibt wunderbar das Resonanzprinzip – die Idee, dass alles, was uns passiert, irgendwie mit uns selbst zu tun hat. Davon möchte ich Ihnen heute erzählen.
Wir alle rufen ständig bewusst oder unbewusst Dinge in den Welten-Wald.
Vor wichtigen Anlässen sagt meine Freundin immer „Lass uns positive Gedanken ins Universum senden.“
Und oft kommt eine Stimme aus der Welt zurück. Sie hat meistens etwas damit zu tun, was wir vorher in die Welt hineingesprochen haben oder was wir vorher NICHT in die Welt gegeben haben. Und natürlich geht es nicht nur um unsere Worte, sondern noch mehr um unsere Taten. Den ganzen Beitrag lesen »
Andrea Mohr 14. Juli 2013
Ich denke, es ist mal wieder an der Zeit meinen Leserinnen und Lesern eine kleine Aufgabe aus meiner Coaching-Praxis zu stellen.
Wagen Sie einen Blick in die Zukunft. Wie soll Ihr Leben in – sagen wir 3, 5 oder 10 Jahren – aussehen. Haben Sie Lust? Dann füllen Sie den beigefügten Bogen aus gestalten Sie aktiv Ihr Leben. Vision_Blick_in_die_Zukunft
Ihre
Andrea Mohr
(die in 10 Jahren ein Coaching-Haus / Naturheilkundeinstitut führt… ich halte Sie auf dem Laufenden)
Andrea Mohr 28. Februar 2012
Lanzelot ist ein Schwertkämpfer, der sein Leben damit bestreitet, auf Marktplätzen seine Kampfkunst vorzuführen. Weil er für sein Spektakel einen Gegner braucht, setzt er einen Preis aus für den, der es schafft, ihn zu besiegen. Die Zuschauer versammeln sich um Lanzelot, und es dauert nicht lange, da stellt sich ein großer, stämmiger Kerl der Herausforderung. Es folgt ein heftiger, aber kurzer Kampf. Nach wenigen Schlägen hat Lanzelot seinen Gegner entwaffnet.
Der Goliath schaut ihn verblüfft an. „Was ist dein Geheimnis?“, will er wissen. „Was muss ich tun, um so kämpfen zu können wie du?“
Lanzelot hält einen Moment inne. Die Menge wird still. Dann schaut er dem Kämpfer in die Augen und sagt mit fester, ruhiger Stimme: „Drei Dinge. Erstens: Du musst deinen Gegner ganz genau beobachten. Du musst verstehen, wie er sich bewegt – und du musst ahnen, was er denkt.“ Den ganzen Beitrag lesen »
Andrea Mohr 2. November 2010
„Es ist das Wichtigste, was wir im Leben lernen können: Das eigene Wesen zu finden und ihm treu zu bleiben. Allein darauf kommt es an, dass wir begreifen, wer wir sind und den Mut gewinnen, uns selber zu leben. Denn es gibt Melodien, es gibt Worte, es gibt Bilder, die nur in uns, in unserer Seele schlummern, und es bildet die zentrale Aufgabe unseres Lebens, sie auszudrücken. Einzig zu diesem Zweck sind wir gemacht: Und keine Aufgabe ist wichtiger, als heraus zu finden, welch ein Reichtum in uns liegt. Erst dann wird unser Herz ganz, erst dann wird unsere Seele weit, erst dann wird unser Denken stark.“
Diese berührenden Worte widme ich allen, die in diesen Tagen ihre langjährige Partnerschaft verloren haben.
Das Bild von Christine Pollmeier „Kathedrale der Seele“ passt so wundervoll dazu. Mehr über Christine

Kathedrale der Seele_2
Tags: Lernen, Seele
Andrea Mohr 6. September 2010
Meine monatliche Geschichte handelt diesmal von einer interessanten Biografie – einem Lebenslauf, der von vielen Tiefs begleitet wurde. So wie wir es auch kennen. „Was machen Sie denn in Ihrer Laufbahnberatung?“, werde ich oft gefragt. Sie ist so individuell, wie die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ressourcen jedes Einzelnen. Doch der Anfang ist immer gleich. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Biografie, Lebenslauf
Andrea Mohr 22. Mai 2010
Zufällig (sie ist mir zugefallen) fiel mit eine alte „Psychologie heute“ aus dem Jahr 2007 in die Hände. Daraus habe ich einen interessanten und immer noch aktuellen Beitrag für meinen blog zusammengefasst. Hierbei geht es um die Muster unseres Lebens. Dass uns unsere Kindheit stark beeinflusst, ist uns bekannt. Wie aber können wir uns aus deren Fängen befreien? Wenn wir immer wieder „falsche“ Entscheidungen treffen, uns immer wieder mit den Falschen einlassen. Wir uns mit Selbstzweifeln quälen und nicht aus den Fehlern lernen. Dann sind wir möglicherweise in der Kindheit gefangen. Obwohl wir doch als Erwachsene mitten im Leben stehen. Aber dann überschwemmen uns Empfindungen, die gar nicht in die Gegenwart passen: Wir fühlen uns hilflos und alleine gelassen. Wir trauen uns nichts zu, halten uns für Versager. Klammern uns verzweifelt an unseren Partner, weil wir Angst haben, er könnte uns verlassen. Das Verhalten gleicht mehr dem eines Kindes als eines Erwachsenen. Meist lösen Misserfolge, Trennungserlebnisse oder Überforderungen solche Gefühle in uns aus. Das sind normale Reaktionen, aber wenn sie den Alltag überschatten und sich als ständiger Begleiter in unsere Seelenwelt einnisten, dann erhalten sie Macht über uns. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Lebenslandkarte
Andrea Mohr 22. März 2010
Die Liebe zwischen zwei Menschen kommt wie ein Blitz und macht sich im ganzen Körper breit. Sie ist mal laut, mal leise. Sie fordert und gibt. Sie ist trügerisch, verworren aber auch einfach. Wir können nichts gegen sie tun. Eines meiner Lieblingsgedicht ist das Liebeslied von Rilke. Es sagt alles! Der Dichter ist verliebt, fühlt sich gefangen von der Liebe, sucht Orte, an denen er frei sein kann. Auf der anderen Seite fühlt er sich zur Partnerin hingezogen und sucht die Verschmelzung. Die große Frage ist, woher kommen die Gefühle? Nur wenige wissen, dass die Fähigkeit, andere zu lieben, erst durch die Liebe zu sich selbst ermöglicht wird. Stehen Sie mit Ihrer Selbstliebe in Kontakt? Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Selbstliebe, Selbstwertgefühl
Andrea Mohr 2. März 2010
Ein Manager, der gerade von einem Motivationsseminar zurück gekommen war, sagte zu seinem Angestellten: „Von heute an sollen Sie Ihre Arbeit selbst planen und kontrollieren. Ich bin überzeugt, dass dadurch die Produktion beträchtlich steigen wird.“ „Bekomme ich auch mehr Geld?“ fragte der Angestellte. „Aber nein. Geld und Gehaltserhöhungen sind zur Motivation nicht besonders geeignet und bringen keine wirkliche Befriedigung.“ „Wenn die Produktion aber tatsächlich steigt, bekomme ich dann mehr Geld?“ „Hören Sie“, sagt der Manager. „Offensichtlich verstehen Sie nicht, dass ich Sie motivieren möchte. Nehmen Sie dieses Buch mit nach Hause und lesen Sie es. Sie werden daraus lernen, was wirklich motiviert.“ Beim Hinausgehen fragte der Mann: „Wenn ich das Buch gelesen habe, bekomme ich dann mehr Geld?“
In diesem Monat möchte ich mich mit dem Thema Motivation beschäftigen. Es ist wichtig, dass jeder von uns seinen eigenen Motivator (Antreiber) erkennt, um nachhaltige Zufriedenheit zu finden.
Tags: Antreiber, Geld, Geschichte, Motivation
Andrea Mohr 16. Februar 2010
Ich entscheide mich, Ihnen heute noch tiefere Einblicke zum Thema „Entscheidungen“ zu gewähren. Weil es allgegenwärtig ist.
Schwer ist es, sich festzulegen. Ja oder nein zu sagen. Es könnte doch was Besseres kommen. Nicht immer müssen es große Entscheidungen sein, wie Jobwechsel oder Umzug. Viele scheitern auch schon an kleineren Entscheidungen wie, ein neue Haarfarbe ausprobieren, das blaue lange Abendkleid oder lieber das kurze schwarze kaufen? Warum verschieben wir endlos, wägen ab, sondieren, halten uns alles offen, sprechen Worte wie ungefähr, mal sehen, vielleicht? Dafür gibt es mindestens drei Gründe: Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Entscheidungen treffen, Fähigkeiten
Andrea Mohr 9. Januar 2010
Zu mancher richtigen Entscheidung kam es nur, weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war.” Hans Krailsheimer – gerade getwittert von Thomas Menk
Eines der Hauptthemen in der Laufbahnberatung ist: Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Was ist eigentlich richtig und was falsch? Gerade Berufsanfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen zermartern sich das Gehirn aus Sorge, eine „falsche“ Entscheidung zu treffen. Das lässt die meisten nur erstarren. Sie bleiben stehen und es kommt zum Stau. Keine Chance mehr, neue Wege zu finden und noch nicht einmal per Zufall, wie im Falle von Herrn Krailsheimer.
Ein erster Schritt ist oft schon getan, wenn Frauen in meine Laufbahnberatung kommen. Wir finden gemeinsam Zugang zu den drei wichtigen Ratgebern und aktivieren diese: Kopf, Bauch und Füße. Der Kopf analysiert, vergleicht und prüft, der Bauch ist für die emotionalen Signale zuständig und die Füße beschreiten den Lebensweg ein Stückchen weiter. BeWEGung.
Tags: Entscheidung treffen, Laufbahnberatung