Stärke

Spurwechsel im Mai

23. April 2014

Einladung zum Seminar „Bereit für einen Spurwechsel“

Einengungstafel: ein Fahrstreifen rechts in Fahrtrichtung und zwei Fahrstreifen im Gegenverkehr

Zwei Tage lang geht es um Ihre Persönlichkeitsentwicklung, Standortbestimmung und Neuorientierung.

Am 9.+10.05.2014 treffen wir uns in der Stadthalle Kronberg in kleinem Kreis. Das Seminar ist gefördert von der Gleichstellungsstelle/Frauenbeauftragten der Stadt Kronberg und kann daher zu einmaligen Konditionen angeboten werden.

Nutzen Sie Ihre Chance. Melden Sie sich gleich an.

Alle Infos finden Sie hier: Spurwechsel 2014

Wertfrei bleiben im Februar

5. Februar 2014

Eine Frau geht in einem Stehcafé zum Mittagessen. Sie holt sich einen Teller Suppe und bringt diesen vorsichtig zu einem Stehtisch. Sie stellt den Teller Suppe ab, hängt die Handtasche unter den Tisch und merkt dann, dass sie ihren Löffel vergessen hat. Sie geht also zurück zur Theke, holt sich einen Löffel und dazu eine Serviette, die sie auch vergessen hat.

Dann geht sie wieder zu ihrem Tisch und – zu ihrem großen Erstaunen steht da ein Mann am Tisch und löffelt fleißig ihre Suppe. Er ist kein Deutscher, nicht blond und hat keine blauen Augen, sondern dunkel, aus Italien oder aus Griechenland oder vielleicht aus der Türkei? Er kann kein Deutsch, wie sich herausstellt, so dass sie sich nicht mit ihm verständigen kann. Und der löffelt ihre Suppe! Den ganzen Beitrag lesen »

„Achtsam sein“ im Januar

4. Januar 2014

Der italienische Conte

In Italien kursiert die Geschichte von einem Grafen, der sehr alt wurde, weil er ein Lebensgenießer par excellence war.

Niemals verließ er sein Haus, ohne sich zuvor eine Handvoll Bohnen einzustecken. Er tat dies nicht etwa, um die Bohnen

zu kauen, er nahm sie mit, um so die schönen Momente des Tages bewusster wahrnehmen und um sie besser erzählen zu können. Für jeder positive Kleinigkeit, die er tagsüber erlebte – zum Beispiel eine nette Konversation auf der Straße, das Lächeln seiner Frau und das Lachen seiner Kinder, ein köstliches Mahl, eine feine Zigarre, einen schattigen Platz in der Mittagshitze, ein Glas guten Weines – kurz: für alles, was die Sinne erfreute, ließ er eine Bohne von der rechten in die linke Jackentasche wandern. Manche Begebenheit war ihm gleich zwei oder drei Bohnen wert. Abends saß er dann vor dem Haus und zählte die Bohnen aus der linken Tasche. Er zelebrierte diese Minuten. So führte er sich vor Augen, wie viel Schönes ihm an diesem Tag widerfahren war und freute sich des Lebens. Und sogar an einem Abend, an dem er bloß eine Bohne zählte, war der Tag gelungen, hatte es sich zu leben gelohnt.

Horst Conen

Versuchen Sie es einmal aus. Ich habe heute schon zwei Bohnen in die linke Hosentasche gesteckt – eine für einen sehr leckeren Milchkaffee und die andere für einen sehr zweisamen Plausch mit meiner Tochter über Dinge, die man (frau) tun muss…

Achten Sie auch 2014 gut auf sich.

Im Oktober einfach mal ans Meer fahren

21. Oktober 2013

Liebe Leser,

wie schwierig es heutzutage sein kann, ein paar Stunden oder gar einen
ganzen Tag für sich zu finden, um unseren übervollen, hektischen Alltag
außer Kraft zu setzen, weiß jeder.

Wir leben in einer Zeit, in der man sich schnell übernimmt und noch
schneller verliert, weil ein Termin den nächsten jagt, weil wir für alle
da sein wollen und unsere kilometerlangen Listen abarbeiten müssen.

Selten genug hören wir auf unsere innere Stimme und nehmen uns Zeit
für uns selbst.

In Momenten, in denen wir den Überblick über das Ganze zu verlieren
drohen, in denen das Wesentliche zurücktritt hinter dem Banalen und
wir uns nicht mehr spüren, hilft nur eins: alles stehen und liegen lassen
und wieder zu sich selbst finden.

Ich kann das am besten am Meer. Hotelbar "Weitblick" Kurhaus Ahrenshoop

Den ganzen Beitrag lesen »

einladendes Frühlingsgedicht

24. April 2013

Das Gasthaus

Das menschliche Dasein ist ein Gasthaus. Jeden Morgen ein neuer Gast.

Freude, Depression und Niedertracht – auch ein kurzer Moment von Achtsamkeit kommt als unverhoffter Besucher.

Begrüsse und bewirte sie alle!

Selbst wenn es eine Schar vor Sorgen ist, die gewaltsam dein Haus seiner Möbel entledigt, selbst dann behandle jeden Gast ehrenvoll.

Vielleicht reinigt er dich ja für neue Wonnen.

Dem dunklen Gedanken, der Scham, der Bosheit – begegne ihnen lachend an der Tür und lade sie zu dir ein.

Sei dankbar für jeden, der kommt, denn alle sind zu deiner Führung geschickt worden aus einer anderen Welt.

Maulana Dschelaleddin Rumi

Burn-out und die Sinnfrage

23. Februar 2013

„Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt was jedes Wie“ Friedrich Nietzsche

1970 trat der Begriff „Burn-out“ erstmals in Amerika im Zusammenhang mit Pflegeberufen auf. Seit den 1990er Jahren wurde der Begriff auch im Zusammenhang mit zahlreichen anderen Personengruppen in Verbindung gebracht. Dazu gehören unter anderem Politiker, (Leistungs-)Sportler, Forscher, Lehrer oder Langzeitpflegende kranker Angehöriger. Heute kann es jede/n treffen. Und es trifft viele.

Mediziner und Psychologen ringen um eine klare Definition. Erst wenn sie gefunden ist, können Depressive die angemessene Therapie erhalten und Überforderte Unterstützung im Alltag erhalten. Nach der Burn-out-Erkenntniswelle folgt nun eine Art Burn-out-Übertreibung. Die Vokabel steht mittlerweile für fast alle Arten psychischer Beschwerden, die in Verbindung mit hoher Arbeitsbelastung auftreten. Das Gute daran ist die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf ausbeuterische Unternehmen, die Sensibilität der Angehörigen und das kleiner werdende Stigma einer psychologischen Belastungsstörung.

Wenn Sie mehr Klarheit darüber erfahren wollen, sprechen Sie mich oder meine Coaching-Kollegen an, die klar zwischen einer Depression und einem Burn-out differenzieren können und die entsprechenden Maßnahmen kennen.

Ich arbeite in meinem Coaching mit Burn-Out Klienten an der „Sinnfindung“.  Wie geht das? Den ganzen Beitrag lesen »

Mein Lebensrad – Coaching Tool zum ausprobieren

5. Februar 2013

Liebe Leser,

der erste Monat im neuen Jahr ist schon rum, nehmen Sie sich kurz Zeit und ziehen Sie eine Bilanz. Bin ich auf dem Weg? Habe ich mich abbringen lassen? Warum?

Ich stelle Ihnen ein einfaches Coaching-Tool zur Verfügung: den Life-Masterplan und das Lebensrad.

Arbeitsblatt Lebensrad

Notieren Sie im Masterplan Ihre Gedanken ganz spontan und tragen Sie im Lebensrad ein, wo Sie in jedem einzelnen Bereich gerade stehen (von 0 – nichst bis 10 – super), verbinden Sie dann die Endpunkte zu einem Stern. Danach können Sie Ihren Fokus auf die wichtigsten Bereiche lenken, die Unterstützung benötigen. Es ist nicht immer wichtig, dass alle Bereiche super sind, der Ausgleich aller Bereiche gibt Zufriedenheit!

Viel Spaß dabei. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen.

Diamanten loslassen – die Oktober-Geschichte

1. Oktober 2012

Wenn der Sommer sich dem Ende neigt, beginnt für manche Mutter ein schmerzliches und zugleich freudiges Ereignis – die Kinder gehen aus dem Haus – zum Studium, in die Ausbildung, ins soziale Jahr. Einerseits stolz auf die jungen, selbstständigen Erwachsenen, andererseits betrübt über die zu Ende gegangene Kinderzeit. Jetzt ist es wichtig, einen guten Abschied zu nehmen, selbst neue Ideen zu verwirklichen und mit dem Partner in eine neue Phase einzutauchen. Viele Frauen fallen jetzt in ein tiefes Loch. Coaching bietet wertvolle Unterstützung und Neuorientierung. Und passend zum Thema meine Oktober-Geschichte.

Der Diamant

Ein weiser Mann hatte den Rand seines Dorfes erreicht und ließ sich unter einem Baum nieder, um dort die Nacht zu verbringen, als ein Dorfbewohner angerannt kam und sage: „Der Stein! Der Stein! Gib mir den kostbaren Stein!“

„Welchen Stein?“ frage der weise Mann. Den ganzen Beitrag lesen »

Das schöne Herz – Romantisches für den Herbst

20. September 2012

Dicentra spectabilis - Tränendes Herz

Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und
erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine
große Menschenmenge versammelte sich, und sie alle
bewunderten sein Herz, denn es war perfekt.
Es gab keinen Fleck oder Fehler in ihm. Ja, sie alle gaben
ihm recht, es war wirklich das schönste Herz, was sie je
gesehen hatten. Der junge Mann war sehr stolz und prahlte
lauter über sein schönes Herz.

Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und
sagte: „Nun, dein Herz ist nicht mal annähernd so schön, wie
meines.“ Die Menschenmenge und der junge Mann schauten das
Herz des alten Mannes an. Es schlug kräftig, aber es war
voller Narben, es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und
durch andere ersetzt worden waren.
Aber sie passen nicht richtig, und es gab einige
ausgefranste Ecken. Genauer an einigen Stellen waren tiefe
Furchen, wo ganze Teile fehlten. Den ganzen Beitrag lesen »

Serviere Energiekicks

20. September 2012

Im Rückblick auf unseren Netzwerknachmittag vom 8. September 2012 stellte uns Andrea Fenske ihre „Best of – Energiekicks für Zwischendurch“ vor, die ich mit freundlicher Genehmigung für alle meine LeserInnen hier zusammenfasse:

Intensiv (ohne zu schwitzen), einfach (aber wirksam) und mit Spaßfaktor Den ganzen Beitrag lesen »

Nächste Einträge »