Monatsarchiv für Februar 2011

Im März nach alten Kinderbüchern kramen

28. Februar 2011

Früher habe ich jeden Abend meiner Tochter vor dem Schlafengehen eine Geschichte vorgelesen, manchmal auch über Tage ein ganzes Buch. Sie war glücklich und konnte entspannt einschlafen und ich habe in vielen Büchern einen tieferen Sinn erkannt, den ich beim ersten Lesen des Buches nicht erkannt hatte. So auch häufig in den wundervollen Büchern von Michael Ende. Da meine Tochter schon lange keine Geschichten von mir mehr hören möchten, erzähle ich Ihnen meine Lieblingsauszüge. Heute habe ich für Sie eine Passage aus „Momo“: Den ganzen Beitrag lesen »

Werden Sie zum Trüffelschwein

21. Februar 2011

Denken Sie über einen beruflichen Wechsel nach? Wollen Sie etwas anderes machen, wissen aber nicht was! Oft kommen meine Klientinnen mit diesen Gedanken. Oder noch drastischer: Sie haben gerade einen neuen Job angetreten und merken, dass sie die gleichen Probleme wie zuvor haben – nach der ersten Hochphase stellen sie fest, es hat sich eigentlich nichts geändert.

Der Grund ist meistens: Wir wissen zu wenig über unsere Stärken, Schwächen, Wünsche und Möglichkeiten. In diesem Fall wende ich gerne die Übung „Trüffelschwein“ an. Probieren Sie es doch gleich aus. Den ganzen Beitrag lesen »

Ich selbst im Februar

2. Februar 2011

Innere Freiheit gewinnen

Ein Mönch sagte zu einem Weisen „Ich bin innerlich so frei und losgelöst, dass ich nie an mich selbst denke, nur an andere.“ Der Weise antwortete „Ich bin so objektiv, dass ich mich betrachten kann, als wäre ich eine andere Person. Daher kann ich es mir auch leisten, an mich selbst zu denken.“

Denken Sie an sich.

Einen schönen Februar wünscht Ihnen

Andrea Mohr

Die Perfektion gehört den Göttern

2. Februar 2011

Ich habe heute einen Fehler gemacht.  Es ärgert mich, ich fühle mich klein. Aber ich habe es nicht besser gewusst. Hätte ich es sonst getan? Nein, denn ich will das Gefühl ja so gar nicht, sondern ich will mich gut fühlen.

Im Coaching heißt das:

Von der Problemorientierung zur Lösungsorientierung

Es ist ganz wichtig, sich zu sagen: „Kein Mensch macht Fehler“. Menschen entscheiden und handeln und im nachhinein kann sich herausstellen, dass das ein Fehler war. „Ich habe einen Fehler gemacht.“ Die Fehler-Haftigkeit gehört zum Menschsein dazu. Wie hoch ist Ihre Fehlertoleranz, als Kollegin, als Partnerin, als Mutter, als Freundin und sich selbst gegenüber? Den ganzen Beitrag lesen »