„Achtsam sein“ im Januar

4. Januar 2014

Der italienische Conte

In Italien kursiert die Geschichte von einem Grafen, der sehr alt wurde, weil er ein Lebensgenießer par excellence war.

Niemals verließ er sein Haus, ohne sich zuvor eine Handvoll Bohnen einzustecken. Er tat dies nicht etwa, um die Bohnen

zu kauen, er nahm sie mit, um so die schönen Momente des Tages bewusster wahrnehmen und um sie besser erzählen zu können. Für jeder positive Kleinigkeit, die er tagsüber erlebte – zum Beispiel eine nette Konversation auf der Straße, das Lächeln seiner Frau und das Lachen seiner Kinder, ein köstliches Mahl, eine feine Zigarre, einen schattigen Platz in der Mittagshitze, ein Glas guten Weines – kurz: für alles, was die Sinne erfreute, ließ er eine Bohne von der rechten in die linke Jackentasche wandern. Manche Begebenheit war ihm gleich zwei oder drei Bohnen wert. Abends saß er dann vor dem Haus und zählte die Bohnen aus der linken Tasche. Er zelebrierte diese Minuten. So führte er sich vor Augen, wie viel Schönes ihm an diesem Tag widerfahren war und freute sich des Lebens. Und sogar an einem Abend, an dem er bloß eine Bohne zählte, war der Tag gelungen, hatte es sich zu leben gelohnt.

Horst Conen

Versuchen Sie es einmal aus. Ich habe heute schon zwei Bohnen in die linke Hosentasche gesteckt – eine für einen sehr leckeren Milchkaffee und die andere für einen sehr zweisamen Plausch mit meiner Tochter über Dinge, die man (frau) tun muss…

Achten Sie auch 2014 gut auf sich.

2 Reaktionen zu “„Achtsam sein“ im Januar”

  1. Sabrinaam 4. Januar 2014 um 22:50 Uhr

    Murmeln eignen sich auch sehr gut dafür!
    Es ist wirklich schön, sich besonders an schlechten Tagen gute Dinge zu vergegenwärtigen- gerade dann wenn jemand zur schlechten Stimmung neigt oder dazu sich selbst runterzumachen. Das lässt sich dann auch varieren: an einem Tag Murmeln für große und kleine eigene Erfolge, an einem nächsten Tag für schöne Momente mit anderen, am nächsten für Zeiten, die man für sich selbst eingesetzt hat usw.. Damit ändert sich viel!

  2. Andrea Mohram 5. Januar 2014 um 11:30 Uhr

    Liebe Sabrina,
    schön, dass du meinen blog mit großem Interesse verfolgt und danke für deine wertvollen Kommentare. Achtsames 2014 wünsche ich dir.

Trackback URI | Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben